Informationen über unseren Menüservice für Senioren
1. Unser Essensangebot
Wir liefern Ihnen eine qualitativ hochwertige Mittagsmahlzeit, die täglich frisch und für eine gesunde, ausgewogene Ernährung zubereitet wird. Sie können zwischen täglich zwei Menüs auswählen.
Jede Mahlzeit besteht aus einer Vorspeise, einer Hauptspeise und einer Nachspeise.
Sie erhalten im Voraus den Speiseplan.
2. Wann erhalten Sie Ihr Menü?
Unsere Fahrer beginnen ab 10.15 Uhr mit der Verteilung der Menüs und haben den letzten Kunden ihrer Tour in der Regel bis spätestens 13.30 Uhr beliefert. Sollten Sie Ihr Essen eher frühzeitig erhalten, können Sie es in Ihrem Wärmebehälter belassen, in dem die Speise bis zur Mittagszeit heiß bleibt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht alle Kunden direkt zur Mittagszeit beliefern können.
3. Was kostet Sie das Ganze?
Natürlich hat unser Essensangebot auch seinen Preis:
Mittagsmahlzeit 10,60 EUR/Stück
Auf diesen Preis wird keine Umsatzsteuer berechnet gemäß den Vorschriften der §§ 51ff der AO.
4. Wie bezahlen Sie Ihre Rechnung?
Unsere Rechnungsstellung an Sie erfolgt kalendermonatlich und nachträglich. Wir empfehlen ihnen dabei, uns zu ermächtigen, den jeweils anstehenden Betrag von Ihrem Konto per Lastschriftverfahren einziehen zu dürfen. Dies ist für uns mit dem geringsten Verwaltungs- und damit auch Kostenaufwand zu bewerkstelligen und enthebt Sie von der Notwendigkeit, den Betrag jeweils gesondert über Ihr Bankinstitut zu überweisen. Wir haben Ihnen in der Anlage zu diesem Schreiben ein Formular zur Einzugsermächtigung beigefügt, das Sie bitte ausgefüllt an uns zurückgeben.
Wenn Sie am Lastschriftverfahren nicht teilnehmen, erhalten Sie von uns eine schriftliche Rechnung, die Sie bitte per Überweisung begleichen wollen.
5. Die Verpackung unserer Menüs:
Das heiße Essen wird von den Fahrern zu Ihnen nach Hause gebracht.
Wir bringen Ihr Menü in einem Thermobehälter, der eine dreigeteilte Edelstahl-Speiseschale für die Hauptspeise enthält und eine Schale für die Vorspeise/Suppe. Die Nachspeise wird separat in Einweggeschirr geliefert und kann ganz einfach über die gelbe Tonne entsorgt werden.
Die dreigeteilte Schale der Hauptspeise verhindert, dass die Essensbestandteile miteinander vermischt werden und ihre Mahlzeit appetitlich bleibt.
Die gelieferten Schalen werden von Ihnen vor gespült und bei der nächsten Belieferung komplett mit dem gesamten Thermobehälter wieder mitgenommen.
6. Das Anrichten der Mahlzeit:
Unsere freundlichen und zuverlässigen Mitarbeiter machen fast alles möglich, um aus Ihrem Mittagessen einen kleinen Höhepunkt des Tages werden zu lassen.
Falls Sie beim Anrichten der Mahlzeit Hilfe benötigen, kann dieses über die Entlastungsleistungen (125,00 € monatlich) abgerechnet werden.
7. Was passiert, wenn ich das Essen mal nicht annehmen kann?
Sie können jederzeit mit unserem Fahrer oder unseren Mitarbeitern im Büro ausmachen, wo wir Ihr Menü für Sie abstellen sollen, falls Sie mal nicht zu Hause sind. Durch den Thermobehälter verlieren die Menüs nur sehr langsam die Hitze.
8. Wie wird an Sonn- und Feiertagen geliefert?
Die Anlieferung an Sonn- und Feiertagen erfolgt auch mit frisch zubereitetem Essen.
Wenn Sie grundsätzlich sonntags ein Menü erhalten, werden Sie auch automatisch an Feiertagen beliefert, sofern wir keine Abbestellung erhalten.
9. Gehe ich eine feste Vertragsbindung ein?
Nein! Bei uns gehen Sie keine feste Vertragsbindung ein. Falls Sie die Belieferung beenden möchten, teilen Sie uns nur mit, wann die letzte Belieferung erfolgen soll und wann wir noch vorhandene Thermobehälter bei Ihnen abholen können.
10. Kann ich die Lieferung unterbrechen?
Sie haben jederzeit die Möglichkeit die Belieferung zu unterbrechen (z.B. Urlaub) und zu einem späteren Termin wieder aufzunehmen.
11. Wie kann ich bei „Essen auf Rädern“ bestellen?
Sie können Ihre Erstbestellung uns telefonisch mitteilen, per Fax übermitteln oder per E-Mail an uns senden.
Die weiteren Bestellungen geben Sie bitte bis spätestens Donnerstag der Vorwoche für die kommenden zwei Wochen dem Fahrer mit. Den Speiseplan erhalten Sie rechtzeitig vorher.
Auch Änderungswünsche können Sie den Fahrern mitgeben.
12. Bis wann kann ich um- bzw. abbestellen?
Eine Abbestellung im Fall einer kurzfristigen Einweisung ins Krankenhaus ist jederzeit möglich. Wir bitten um möglichst frühzeitige Meldung. Um- und Abbestellungen darüber hinaus können aus organisatorischen Gründen nach Ihrer Bestellung auf dem Speiseplan nicht mehr angenommen werden.
Sollten Sie aus sonstigen Gründen abwesend sein, wird die Mahlzeit in Rechnung gestellt.
13. Was kann ich tun, wenn ich vergessen habe zu bestellen?
Sollten Sie einmal vergessen haben zu bestellen, setzen Sie sich am besten gleich nach Bemerken mit uns per Telefon in Verbindung. Häufig ist es uns möglich, Ihnen noch ein Essen nachzuliefern.
Um die Bestellung nicht zu vergessen, können Sie sich auch gerne fest für die tägliche oder Mo.-Fr. – Belieferung entscheiden. Um-/bzw. Abbestellungen sind natürlich dann noch möglich.
Interesse? Rufen Sie uns gerne an:
Frau Pat Gammella
Kirchliche Sozialstation Diez
Tel. 06432 – 9198 16
Fax 06432 – 9198 88
E-Mail: sozialstation.diez@ekhn.de